Durch die digitalen Lehrmittel in Rechnungswesen, Recht, BWL und VWL erhalten Sie als Lehrperson folgenden Mehrwert:
- Dank ausgefeilten Bausteinen wird die Theorie spannend und abwechslungsreich präsentiert - digitale Theorievermittlung ist mehr als PDFs oder E-Books
- Umfangreiche Aufgabensammlung (über 500 Aufgaben), deren Fragentypen weit über blosses Ankreuzen hinausgehen
- Zugang zum in der Praxis bewährten Prüfungstool
- Stiftfähigkeit kombiniert die Vorzüge elektronischen Lernens mit jenen eines Buches
- Qualitativ hochwertige Inhalte entwickelt von unterrichtserfahrenen Experten
- Dank modularem Aufbau zahlen die SuS nur die Module, die sie brauchen
- Erleichtern Sie sich das Leben durch weniger Vorbereitungs- und Korrekturaufwand
Rundum sorglos lehren
Die Inhalte werden laufend auf den neusten Stand gebracht. Zudem unterstützen wir Sie jederzeit schnell und unkompliziert bei jeglichen technischen Problemen. Betreuen Sie Ihre SuS gezielt über die Plattform: Sie sehen die Lernfortschritte der SuS und können bei den Aufgaben, die Probleme bereiteten, individuell intervenieren.
Prüfungstool - schneller Prüfungen erstellen und korrigieren
Mit den Lehrmitteln erhalten Sie Zugang zu unserem Prüfungstool.
- Automatisierte Korrekturen, die manuell angepasst oder ergänzt werden können (im Nachhinein geänderte Lösungen werden übernommen)
- Einfache Erstellung: Auswahl aus über 1000 Aufgaben und die Möglichkeit, selber Aufgaben zu erstellen
- Anonymer Korrekturmodus
- Closed Book-Modus: Kompatibel mit SafeElob
- Sicherheit: Daten werden auch bei Systemabbruch gespeichert
- Wenn Lehrmittel über elob gebucht werden, erhalten die entsprechende Klasse und der dazugehörige Coach kostenfreien Zugang zu unserem Prüfungstool.
An folgenden Institutionen erfolgreich im Einsatz
Die digitalen Lehrmittel sind seit drei Jahren bei mehr als 200 Klassen im Einsatz. Über 4'000 SuS lernen damit. Nachfolgend ein Auszug der Schulen, an denen die Lehrmittel eingesetzt werden:
Deborah Paoletti, Kantonsschullehrerin
Sebastian Schiendorfer, Kantonsschullehrer KS Büelrain
Meinungen von SuS - einfacheres und individuelles Lernen
Wir haben SuS gefragt, die mit den Lehrmitteln gelernt haben. Den SuS gefallen die Lehrmittel, weil:
- gute Erklärungen und Beispiele vorhanden sind
- sie immer und überall darauf zugreifen können
- sie nicht schwer schleppen müssen
- die inhaltliche Struktur der Lehrmittel gut ist
Preise
Sind Sie es leid, für Lehrmaterialien zu zahlen, die Sie nicht vollständig nutzen?
Bei elob.ch können Sie auswählen, was Sie für Ihren Unterricht benötigen – ob einzelne Module, mehrere in Kombination oder das ganze Lehrmittel. Sie haben die volle Kontrolle, ohne die Sorge, dass die Kosten den Preis des gesamten Lehrmittels übersteigen.
- Im Preis inbegriffen ist die technische und inhaltliche Unterstützung der Lehrperson und die Erfassung der SuS.
Lehrmittel
alle Preise inkl. MWST
Betriebswirtschaftlehre - Zusammenhänge verstehen - 12 Module
Preis pro Modul: CHF 6.25
Preis pro Lehrmittel: CHF 75.-
jetzt bestellen
Recht - 15 Module
Preis pro Modul: CHF 5.-
Preis pro Lehrmittel: CHF 75.-
jetzt bestellen
Rechnungswesen - 29 Module
Preis pro Modul: CHF 5.17
Preis pro Lehrmittel: CHF 150.-
jetzt bestellen
Volkswirtschaftslehre - 14 Module
Preis pro Modul: CHF 5.36
Preis pro Lehrmittel: CHF 75.-
jetzt bestellen
Unternehmensfinanzierung (Versus Verlag) - 8 Module
Preis pro Modul: CHF 6.25
Preis pro Lehrmittel: CHF 50.-
jetzt bestellen
Wir stellen Ihnen die Lehrmittel vor - kontaktieren Sie uns
Gerne stellen wir Ihnen und Ihrer Fachschaft die Lehrmittel persönlich oder per Videokonferenz vor, geben Ihnen didaktische Inputs und teilen unsere Erfahrungen im Unterrichtsalltag mit Ihnen. Kontaktieren Sie uns, damit wir einen Termin vereinbaren können.
Digitale Lehrmittel - FAQs
Welche digitalen Lehrmittel bietet elob an?
elob bietet digitale Lehrmittel in den Bereichen Rechnungswesen, Recht, Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre an.
Wie sind die digitalen Lehrmittel aufgebaut?
Die Lehrmittel bestehen aus verschiedenen Modulen, die jeweils spezifische Themen abdecken. Zum Beispiel umfasst das Lehrmittel in Rechnungswesen 29 Module, während das in Betriebswirtschaftslehre 12 Module enthält.
Welche Vorteile bieten die digitalen Lehrmittel von elob?
Die Lehrmittel präsentieren die Theorie spannend und abwechslungsreich, bieten eine umfangreiche Aufgabensammlung mit über 500 Aufgaben und ermöglichen den Zugang zu einem bewährten Prüfungstool. Zudem sind sie stiftfähig, wurden von unterrichtserfahrenen Experten entwickelt und sind modular aufgebaut, sodass Lernende nur für die Module zahlen, die sie benötigen.
Wie kann ich die digitalen Lehrmittel bestellen?
Sie können die Lehrmittel direkt über die Webseite bestellen. Es besteht die Möglichkeit, einzelne Module oder das gesamte Lehrmittel zu erwerben.
Gibt es eine Möglichkeit, die Lehrmittel vor dem Kauf zu testen?
Ja, Sie können die Lehrmittel testen, um sich einen Eindruck von den Inhalten und dem Aufbau zu verschaffen.
Welche Unterstützung bietet elob bei technischen Problemen?
elob aktualisiert die Inhalte laufend und bietet schnelle und unkomplizierte Unterstützung bei technischen Problemen. Lehrpersonen können zudem die Lernfortschritte der Lernenden einsehen und gezielt unterstützen.
Wie profitieren Lernende von den digitalen Lehrmitteln?
Lernende haben jederzeit und überall Zugriff auf die Lehrmittel, müssen keine schweren Bücher tragen und profitieren von einer gut strukturierten inhaltlichen Aufbereitung.
Welche Schulen setzen die digitalen Lehrmittel von elob ein?
Die digitalen Lehrmittel sind seit drei Jahren bei mehr als 200 Klassen im Einsatz, und über 4'000 Schülerinnen und Schüler lernen damit. Beispiele für Schulen, die die Lehrmittel einsetzen, finden Sie auf der Webseite.
Wie kann ich Kontakt zu elob aufnehmen?
Sie können elob per E-Mail unter info@elob.ch oder telefonisch unter 044 284 20 80 erreichen.
Welche Preise gelten für die digitalen Lehrmittel?
Die Preise variieren je nach Lehrmittel. Beispielsweise kostet das Lehrmittel in Rechnungswesen CHF 150.- für 29 Module, während das in Betriebswirtschaftslehre CHF 75.- für 12 Module kostet. Einzelne Module können ebenfalls erworben werden