Über den Autor
Philip Frischknecht, lic. iur., unterrichtet seit 18 Jahren Wirtschaft und Recht an der Kantonsschule Büelrain in Winterthur.
«Situationen, mit denen wir tagtäglich in Berührung gelangen, müssen wir verstehen.»
Ob als Mieter:in, Arbeitnehmer:in, Aktionär:in, Käufer:in, Ehemann oder Ehefrau, Eigentümer:in, Erbe:in, Steuerzahler:in oder Stimmbürger:in, mit dem Recht gelangen wir tagtäglich in Berührung.
Dieser Kurs führt Sie anhand eines strukturierten Aufbaus, verständlicher Theorie mit vielen illustrativen Beispielen und zahlreichen Grafiken in die relevanten Rechtsgebiete der schweizerischen Rechtsordnung ein. Zahlreiche Aufgaben inklusive Lösungen dienen dem Verständnis und Festigung der Lerninhalte.
Zielgruppe des Kurses sind Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II (Gymnasium und Berufsmaturität). Der Kurs eignet sich auch für die Weiterbildung und das Selbststudium. Dieser Kurs ist ein Selbstlernkurs ohne Präsenzeinheiten. Sie können ihn jederzeit beginnen und in Ihrem Tempo lernen - er steht Ihnen zeitlich unbefristet zur Verfügung.
Verschiedene Instrumente erleichtern Ihnen das Lernen. Sie können direkt über die Plattform Texte markieren, zusammenfassen und in Lernkarten verwandeln. Dank verschiedenen Arten von Lernkontrollen können Sie Ihr erlerntes Wissen auf spielerische Art prüfen. Falls diese Instrumente nicht weiterhelfen, steht Ihnen der Coach zur Seite und klärt Ihre Fragen, entweder im Forum oder persönlich per Kontaktformular. Lernen Sie unterwegs oder zuhause auf verschiedenen Geräten – der Kurs wurde für das Lernen auf dem Tablet, PC und Smartphone entwickelt.
Philip Frischknecht, lic. iur., unterrichtet seit 18 Jahren Wirtschaft und Recht an der Kantonsschule Büelrain in Winterthur.
«Situationen, mit denen wir tagtäglich in Berührung gelangen, müssen wir verstehen.»
Der ungefähre Zeitaufwand beträgt 48-72 Stunden, kann aber sehr stark variieren je nach Lerntempo und Vorkenntnisse.
Die Kurskosten betragen CHF 78.- inkl. MWST.
Sie haben die Möglichkeit, an der Kaderschule Zürich ein Diplom zu erlangen. Es belegt Ihre Kenntnisse in Recht. Geprüft wird der Stoff des ganzen Kurses, die Prüfung dauert 75 Minuten und findet vor Ort in Zürich statt. Sie können für die Prüfung Ihren eigenen Laptop verwenden. Bestanden haben Sie die Prüfung mit 55% der Punkte.
Es wird eine Prüfungsgebühr von CHF 500.- (inkl. MWST) erhoben.
Genauere Infos zu der Prüfung erhalten Sie nach der Anmeldung.
(kostenpflichtig, CHF 500.- inkl. MWST)
Verständliche Theorie, anschauliche Beispiele und Aufgaben helfen Ihnen, die Grundlagen des Rechts schnell zu verstehen.
Verschiedene Arten von Tests verhelfen zu einem abwechslungsreichen Lernerlebnis.
Markieren Sie gewünschte Stellen im Text und erstellen Sie damit eine persönliche Zusammenfassung.