Umfassender Kurs Rechnungswesen

Erlangen Sie fortgeschrittene Kenntnisse in Rechnungswesen mit unserem umfassenden digitalen Kurs. Absolvieren Sie die Prüfung und erhalten Sie Ihr Diplom.

Kurs buchen Diplom erhalten

Umfassender Kurs Rechnungswesen

Erlangen Sie fortgeschrittene Kenntnisse in Rechnungswesen

Nach Absolvieren des umfassenden Kurses verfügen Sie über fundierte Kenntnisse und ein umfangreiches Verständnis für Buchhaltung und erste Grundlagen des Controllings. Das Niveau entspricht jenem der eidg. Berufsmatura, was die höchste allgemeine Ausbildung im Rechnungswesen ist. Sie sind in der Lage, Jahresabschlüsse zu analysieren, eine Kostenrechnung aufzustellen, die Geldflussrechnung zu verstehen und wissen über den Umgang mit stillen Reserven Bescheid. Der Kurs eignet sich beispielsweise für Studierende, die sich fundiert auf das Studium vorbereiten, Personen, die sich in diesem Bereich selbständig weiterbilden wollen oder sich für einen Job in einer Buchhaltungsabteilung vorbereiten. Der Kurs ist für das Selbststudium konzipiert. 

 

Lernen einfach gemacht

Verschiedene Instrumente erleichtern Ihnen das Lernen. Sie können direkt über die Plattform Texte markieren, zusammenfassen und in Lernkarten verwandeln. Dank verschiedenen Arten von Lernkontrollen können Sie Ihr erlerntes Wissen auf spielerische Art prüfen. Falls diese Instrumente nicht weiterhelfen, steht Ihnen der Coach zur Seite und klärt Ihre Fragen, entweder im Forum oder persönlich per Kontaktformular. Lernen Sie unterwegs oder zuhause auf verschiedenen Geräten – der Kurs wurde für das Lernen auf dem Tablet, PC und Smartphone entwickelt.

 

Inhalte

  • Eine Einführung ins Rechnungswesen.
  • Bilanz und Erfolgsrechnung
  • Konten und Kontenplan
  • Geschäftsfälle verbuchen
  • Rechnungen verbuchen (FLL, VLL), Buchungstraining
  • Doppelter Erfolgsnachweis
  • Zinsrechnen, Kontoführung bei Banken, Verrechnungssteuer
  • Fremde Währungen, Wechselkurse
  • Mehrstufige Erfolgsrechnung
  • Kalkulation im Handelsbetrieb
  • Einkäufe, Verkäufe und Vorräte im Warenhandelsbetrieb
  • Mehrwertsteuer
  • Anlagevermögen: Kauf, Verkauf, Abschreibungen
  • Forderungen, Verluste aus Forderungen, Wertberichtigungen auf FLL
  • Aktive und passive Rechnungsabgrenzungen
  • Rückstellungen
  • Löhne und Sozialversicherungen
  • Rechtsformspezifische Themen: Einzelunternehmung
  • Rechtsformspezifische Themen: Aktiengesellschaft
  • Rechtsformspezifische Themen: Gesellschaft mit beschränkter Haftung
  • Liegenschaften
  • Wertschriften
  • Bewertungsvorschriften des Obligationenrechts
  • Stille Reserven
  • Fixe und variable Kosten / Break-even-Analyse
  • Kostenrechnung im Produktionsbetrieb
  • Analyse von Jahresabschlüssen
  • Geldflussrechnung
  • Finanzplanung

Der umfassende Kurs beinhaltet den kompletten Grundlagenkurs (und somit auch den kompletten Crash-Kurs). 

 

Der ungefähre Zeitaufwand beträgt ca. 90 Stunden, kann aber sehr stark variieren je nach Lerntempo und Vorkenntnisse.

 

Preis

Die Kurskosten betragen CHF 316.- inkl. MWST

Diplomprüfung

Sie haben die Möglichkeit, an der Kaderschule Zürich ein Diplom zu erlangen. Es belegt Ihre Kenntnisse in Rechnungswesen. Geprüft wird der Stoff des ganzen Kurses, die Prüfung dauert 75 Minuten und findet vor Ort in Zürich statt. Sie können für die Prüfung Ihren eigenen Laptop verwenden. Die Prüfung ist eine Closed-Book-Prüfung, Sie dürfen aber eigene Notizen auf einer A4-Seite als Gedankenstütze verwenden.
Bestanden haben Sie die Prüfung mit 55% der Punkte.

Es wird eine Prüfungsgebühr von CHF 500.- (inkl. MWST) erhoben.

Mit der Kursbuchung haben Sie bereits Zugriff auf einen Niveautest unter dem Reiter «Prüfungen», um Ihren Stand einzuschätzen. Genauere Infos zu der Prüfung erhalten Sie nach der Anmeldung.

Hier ist der Kurs als Lehrmittel im Einsatz

Logo-Alte-Kanti-Aarau.jpg
22_GymThun_Kombi_Logo2.jpg
Logo-Kanti-Baden2.png
logo-Ems-Schiers2.png
Logo-Kanti-Bueelrain-Winterthur.png
Logo-Gymi-Muttenz.png
Logo-Kantonsschule-Solothurn.jpg
KUS_Logo_300gruen22.png

 

Eindrücke des Kurses

Verständliche Theorie und anschauliche Beispiele helfen Ihnen, Buchhaltung schnell zu verstehen. 

Buchhaltung-lernen23.png

Das neu entwickelte, realitätsnahe Buchhaltungstraining ermöglicht einfaches Üben des Gelernten. Ohne unsinnige Eingaben, ohne mühsames Klicken, ohne roboterartiges Abarbeiten der Aufgaben.

Rechnungswesen-spielend-lernen2-Aufgaben3.png

Verschiedene Arten von Tests verhelfen zu einem abwechslungsreichen Lernerlebnis und nehmen häufige Fehler vorweg. 

Aufgabenarten3.png

Markieren Sie gewünschte Stellen im Text und erstellen Sie damit eine persönliche Zusammenfassung.

Markieren-elob3.png

Umfassender Kurs Rechnungswesen - FAQs

Was ist der Inhalt des Umfassenden Kurses Rechnungswesen?

Der Kurs deckt 29 Module ab, darunter Themen wie Bilanz und Erfolgsrechnung, Kontenführung, Verbuchung von Geschäftsfällen, Mehrwertsteuer, Anlagevermögen, Lohnbuchhaltung, Rechtsformen von Unternehmen, Kostenrechnung und Finanzplanung.

Wie lange dauert der Kurs?

Der ungefähre Zeitaufwand beträgt ca. 90 Stunden. Die tatsächliche Dauer kann jedoch je nach Lerntempo und Vorkenntnissen variieren.

Welche Lernmethoden werden im Kurs verwendet?

Der Kurs bietet verschiedene Instrumente wie Markieren von Texten, Erstellen von Zusammenfassungen und Lernkarten sowie diverse Lernkontrollen. Zudem steht ein Coach zur Verfügung, der Fragen im Forum oder persönlich beantwortet.

Ist der Kurs für das Selbststudium geeignet?

Ja, der Kurs ist für das Selbststudium konzipiert und ermöglicht flexibles Lernen zu Hause oder unterwegs auf verschiedenen Geräten wie Tablet, PC und Smartphone.

Welche Vorkenntnisse sind für den Kurs erforderlich?

Es sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs beginnt mit grundlegenden Themen und arbeitet sich zu fortgeschrittenen Inhalten vor

Wie viel kostet der Kurs?

Die Kurskosten betragen CHF 316.- inklusive Mehrwertsteuer.

Gibt es eine Prüfung am Ende des Kurses?

Ja, es besteht die Möglichkeit, an der Kaderschule Zürich eine Diplomprüfung abzulegen. Die Prüfung dauert 75 Minuten und findet vor Ort in Zürich statt.

Welche Voraussetzungen gibt es für die Diplomprüfung?

Für die Prüfung können Sie Ihren eigenen Laptop verwenden. Es handelt sich um eine Closed-Book-Prüfung, jedoch dürfen eigene Notizen auf einer A4-Seite als Gedankenstütze verwendet werden

Wie hoch ist die Prüfungsgebühr?

Die Prüfungsgebühr beträgt CHF 500.- inklusive Mehrwertsteuer.

Wie melde ich mich zur Diplomprüfung an?

Die Anmeldung zur Diplomprüfung erfolgt über die Webseite der Kaderschule Zürich.

Wie erhalte ich Zugang zum Kurs?

Nach der Buchung des Kurses erhalten Sie Zugangsdaten, mit denen Sie sich auf der Lernplattform anmelden können.

Kann ich den Kurs auf verschiedenen Geräten nutzen?

Ja, der Kurs wurde für das Lernen auf Tablet, PC und Smartphone entwickelt und ermöglicht flexibles Lernen.

Gibt es Unterstützung bei Fragen während des Kurses?

Ja, ein Coach steht zur Verfügung, der Fragen entweder im Forum oder persönlich per Kontaktformular beantwortet.

Kann ich den Kurs als Vorbereitung für ein Studium nutzen?

Ja, der Kurs eignet sich beispielsweise für Studierende, die sich fundiert auf das Studium vorbereiten möchten.

Ist der Rechnungswesenkurs auch für Berufstätige geeignet?

Ja, der Kurs eignet sich für Personen, die sich in diesem Bereich selbständig weiterbilden wollen oder sich für einen Job in einer Buchhaltungsabteilung vorbereiten.

Kann ich den Kurs als Lehrmittel in meiner Schule einsetzen?

Ja, der Kurs wird bereits an verschiedenen Institutionen erfolgreich als Lehrmittel eingesetzt.

Gibt es eine Möglichkeit, den Kurs vorab zu testen?

Ja, es gibt ein kostenloses Demo-Modul, das Sie testen können, um einen Eindruck vom Kurs zu erhalten.

Wie erfolgt die Bezahlung des Kurses?

Die Bezahlung erfolgt online während des Buchungsprozesses.

Wie lange habe ich Zugriff auf den Kurs?

Der Kurs steht Ihnen zeitlich unbefristet zur Verfügung, sodass Sie in Ihrem eigenen Tempo lernen können.