
Einfach KI in elob nutzen: Freitextfragen automatisch korrigieren lassen
Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erfahren Sie, wie Sie die neuen KI-Funktionen in elob bei der Erstellung und Korrektur von Freitextfragen einsetzen können – ideal für einen modernen, zeitsparenden und lernwirksamen Unterricht.
Als Lehrperson wissen Sie: Die manuelle Korrektur von offenen Antworten ist zeitintensiv. elob unterstützt Sie nun mit künstlicher Intelligenz, um Freitextfragen effizient zu erstellen und zu korrigieren – ohne didaktische Kompromisse.
In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie von der Formulierung bis zur Korrektur alles KI-gestützt erledigen können.
Inhalt des Beitrags:
● Begrüssung und Einführung
Der Sprecher, Roland Wirth, heisst Sie willkommen zum neuen Supportvideo. Im Fokus steht heute: Die neuen KI-Funktionen für Freitextfragen in elob – damit Sie Zeit sparen und gleichzeitig die Qualität Ihres Unterrichts steigern.
● KI-Hilfe bei der Fragenerstellung
Neu können Sie beim Erstellen von Freitextfragen die KI direkt einbinden. Geben Sie einfach Ihre Fragestellung ein – die KI überprüft sie auf Klarheit aus Sicht der Lernenden und schlägt bei Bedarf Verbesserungen vor.
● Automatisch eine Musterlösung generieren
Die KI erstellt auf Wunsch sofort eine passende Musterlösung. Diese können Sie entweder direkt übernehmen oder kopieren und an eine bestehende Lösung anfügen. So sparen Sie wertvolle Vorbereitungszeit.
● Korrekturhinweise für die KI erfassen
Wenn Sie möchten, können Sie der KI gezielte Korrekturhinweise mitgeben. Zum Beispiel zur Punktevergabe oder zu inhaltlichen Schwerpunkten. Diese Hinweise sorgen dafür, dass die automatische Bewertung exakt nach Ihren Vorstellungen erfolgt.
● Vorkorrektur durch die KI starten
Sobald die Lernenden ihre Prüfung abgeschlossen haben, starten Sie mit einem Klick die Vorkorrektur durch die KI. Die Antworten werden anhand Ihrer Musterlösung und der erfassten Hinweise bewertet.
Falls keine Musterlösung oder Anweisung vorhanden ist, bewertet die KI nach bestem Wissen.
● Automatische Rückmeldungen für Lernende
Zusätzlich erstellt die KI individuelle Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge zu jeder Antwort – pro Lernender oder Lernendem. So erhalten Ihre Schüler sofort Rückmeldung, woran sie arbeiten können.
● Manuelle Nachbearbeitung jederzeit möglich
Natürlich bleibt die Kontrolle bei Ihnen: Sie können jede Korrektur, Punktevergabe oder Anmerkung nachträglich anpassen – oder bei Bedarf die Vorkorrektur mit neuen Vorgaben erneut starten.
Fazit
Mit den neuen KI-Funktionen in elob vereinfachen Sie die Erstellung und Korrektur von Freitextfragen erheblich. Sie gewinnen Zeit für die didaktische Planung und fördern gleichzeitig das selbstständige Lernen durch direkte Rückmeldungen.
Testen Sie die neue Funktion und erleben Sie, wie KI Ihre Unterrichtsarbeit sinnvoll unterstützt – ganz im Sinne eines kompetenzorientierten, modernen Unterrichts.
Nun können Sie beginnen Ihre Prüfung zu erstellen mit Freitext-Fragen. Hier gehts zum Video: einfach eine Prüfung erstellen in elob.